Dr. Florian Englert, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Strafrecht, Partner bei prof englert + partner Rechtsanwälte PartGmbB, Lehrbeauftragter für Baustrafrecht und Baugrundrisiken an der Akademie der Hochschule Biberach, Lehrbeauftragter für Kampfmittelrecht an der RPTU Kaiserlautern.
Ich beschäftige mich seit vielen Jahren hauptsächlich mit dem Kampfmittelrecht und berate Auftragnehmer und Auftraggeber in allen Belangen des Baurechts, insbesondere aber des Kampfmittelrechts von der Ausschreibung bis zur Abnahme. Darüber hinaus bin ich in der Forschung zum Kampfmittelrecht tätig und unterrichte, neben den allgemeinen Seminaren, auch fachtechnisches Aufsichtspersonal in der Kampfmittelräumung (Grund- und Wiederholerlehrgang).
Expertise:
Abitur Ingolstadt, Ausbildung zum staatlich geprüften Börsenhändler, 3 Jahre Tätigkeit an der Börse in Frankfurt / Main, Studium der Rechtswissenschaften an der Julius Maximilian Universität Würzburg und Universität Augsburg, Referendarsausbildung u.a. in der Wirtschaftskanzlei Reichenbach Rechtsanwälte, Zürich, Zulassung als Rechtsanwalt 2010, Weiterbildung zum Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Strafrecht, Abschluss des Fachanwaltslehrganges Vergaberecht, Redakteur und Mitautor des Großkommentars zur VOB Teil C in den Verlagen C.H. Beck und Beuth, München – Berlin, Mitglied des Fachgremiums „Kampfmittel“ im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., Präsident des CBTR Centrum für Deutsches und Internationales Baugrund- und Tiefbaurecht e.V., Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.V. sowie der Initiative Bayerischer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger e.V., Mitglied des BKM, Baukompetenz München e.V.; Autor des Fachbuchs „Die Störerhaftung der Bundesrepublik Deutschland im Zusammenhang mit Kampfmitteln“, Dozent für Lehrgänge zum Baurecht und Baustrafrecht für Unternehmen und Verbände, Mitherausgeber der online-Fachzeitschrift confront, Promotion an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin zur Kampfmittelproblematik bei Bauarbeiten (Prof. Dr. iur. Rainer Schröder +). Mitglied im Netzwerk Tax & Legal Excellence. Mitglied im Normenausschuss ATV DIN 18323 „Kampfmittelräumarbeiten“, Dozent bei EOD Academy, staatlich anerkannte Ausbildungsstätte gem. § 32 Abs. 1 1. SprengV und Lehrbeauftragter für Baustrafrecht und Baugrundrisiken an der Akademie der HBC. Hochschule Biberach; Lehrbeauftragter für Kampfmittelrecht an der RPTU Kaiserslautern; Lehrbeauftragter Vergaberecht im Rahmen der Ausbildung „Fachplaner Kampfmittelräumung“ an der Universität der Bundeswehr, München.
Mitglied der Medical Law Crew.
Herr Rechtsanwalt Dr. Florian Englert ist Of Counsel der Kanzlei Ratajczak & Partner Rechtsanwälte mbB.
Tätigkeitsschwerpunkte:
Baurecht:
- Hoch- und Tiefbaurecht
- Kampfmittelrecht
- Begleitung von Großprojekten (Tunnelbau, Pipelinebau etc.)
- Begleitung von Krankenhausneu- und umbauten
- BGB- und VOB-Vertragsrecht
- Architektenrecht
Vergaberecht:
- Beratung von Krankenhäusern
- Beratung von Kommunen und Behörden in Vergabeverfahren
- Beratung von Bauunternehmern und Handwerksbetrieben im Rahmen von Ausschreibungen und der Angebotslegung
- Vertretung vor Vergabekammern und den Gerichten in Vergabestreitigkeiten
Strafrecht:
- Wirtschafts- und Baustrafrecht,
- Medizinstrafrecht,
- Revisionsrecht,
- Criminal Compliance,
- Wirtschaftsordnungswidrigkeitenrecht
Kontakt:
f.englert(at)englert.legal
Tel: 08252/40722-20
Mobil: 0151/54400503
Der Mensch:
Verheiratet mit der Rechtsanwältin Christine Englert, 2 Söhne; Mitglied im Aufsichtsrat der Schrobenhausener Bank e.G.
Veröffentlichungen:
- Anwendung des „neuen“ Bauvertragsrechts auf Spezialtiefbauarbeiten? (NZBau 2019, 625)
- “Bomben im Baugrund: Die Verantwortlichkeit der Bundesrepublik Deutschland” in Festschrift Dieter Kainz, Werner Verlag 2019, ISBN 978-3-8041-5336-3
- Die „Zumutbarkeit“ der Befolgung von Anordnungen nach dem neuen Bauvertragsrecht
(NZBau 2017, 579)
- Kapitel “Baustrafrecht” und “Kampfmittelrecht” in Englert et al., Handbuch des Baugrund- und Tiefbaurechts, 2016
- Mitherausgeber “confront- Zeitschrift für Aktive Strafverteidigung“
- Neue Dokumentationspflicht für die Beschuldigtenbelehrung – Teil 2 in StRR, 2016, S. 4
- Neue Dokumentationspflicht für die Beschuldigtenbelehrung – Teil 1 in StRR, 2015, S. 404
- Die Störerhaftung der Bundesrepublik Deutschland im Zusammenhang mit Kampfmitteln, 2016, Werner Verlag, ISBN: 978-3804113848
- Redaktionsmitglied „Kampfmittelmerkblatt“ im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
- Hans Ganten (Hrsg.) Architektenrecht aktuell – Verantwortung und Vergü tung bei Architektenleistungen Festschrift zum 70. Geburtstag von Professor Rudolf Jochem, Beitrag: Die immissionsschutzstrafrechtliche Strafbar keit des bauüberwachenden Architekten oder Ingenieurs – Eine Exkursion (s. 339 – 353), Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014, ISBN: 978-3-658-03336-1
- Englert/Katzenbach/Motzke (Hrsg.), VOB Teil C, 3. Auflage, Kommentierung der Normen DIN 18305 und DIN 18331, Verlag C.H. Beck / Beuth, 2014, ISBN: 978-3-410-24477-6
- Mitautor bei www.strafverteidiger-wiki.de
